Sie arbeiten oft mit einer Vielzahl von Datenquellen, darunter Kundeninformationen, Transaktionsdaten, Portfoliodetails, Compliance-Informationen und vielem mehr?
Eine zentrale, vertrauenswürdige und einheitliche Datenquelle kann dabei viele Vorteile bieten!
Unsere Daten sind wie ein wertvolles Puzzle, das uns hilft, unseren Geschäftsbetrieb reibungslos zu führen.
Jedes System, das wir verwenden - sei es ein CRM-System, eine Buchhaltungssoftware oder eine Handelsplattform - nimmt eine wichtige Rolle im Puzzle ein.
Aber es gibt ein Problem: Die meisten dieser Systeme haben ihre eigene Art, die Daten zu speichern und zu organisieren. Das bedeutet, dass unsere Daten in verschiedenen Puzzleteilen stecken und nicht miteinander kommunizieren können.
Hier kommt unsere "Golden Source" ins Spiel. Eine Golden Source ist wie eine magische Schatulle, die alle unsere Puzzlestücke an einem Ort vereint. Sie sorgt dafür, dass alle Daten in einer einheitlichen und vertrauenswürdigen Form gespeichert werden. Egal, welches System wir verwenden, wir können immer auf die gleiche hochwertige Datenquelle zugreifen.
Sie wünschen ein persönliches Gespräch? Stimmen Sie jetzt unter Kontakt | IT4Funds einen Termin ab!
Warum ist das wichtig? Heutzutage wechseln viele Unternehmen oft die Systemanbieter, sei es aus Kostengründen oder um auf dem neuesten Stand der Technologie zu bleiben. Ohne eine eigene Golden Source wäre jeder Wechsel ein mühsamer Prozess.
Daten müssten von einem System zum anderen übertragen und möglicherweise übersetzt werden, was zu Datenverlusten oder Fehlern führen kann.
Mit der eigenen Golden Source können Unternehmen nahtlos von einem System zum anderen wechseln. Jene wertvollen Daten sind nicht an ein bestimmtes System gebunden, sondern bleiben in der Golden Source geschützt. Dadurch sparen wir Zeit, Kosten und minimieren das Risiko von Datenfehlern.
Durch eine Golden Source können alle verwendeten Softwarelösungen, wie CRM-Systeme oder andere Finanzanwendungen, auf eine konsistente und aktuelle Datenbasis zugreifen. Dies reduziert potenzielle Inkonsistenzen und Fehler, die durch Datenreplikation oder Synchronisierung entstehen könnten.
Wie bildet man die Golden Source am besten ab?
Eine Möglichkeit besteht darin, alle relevanten Daten in einer zentralen Datenbank zu speichern. Diese Datenbank dient als Golden Source, die von verschiedenen Systemen und Anwendungen genutzt wird. Die Daten werden hier standardisiert und in einer einheitlichen Struktur gespeichert, um Konsistenz zu gewährleisten.
Ein Data-Warehouse ist ein spezieller Typ einer Datenbank, der auf die Analyse und Berichterstattung ausgerichtet ist. Hier können Daten aus verschiedenen Quellen zusammengeführt und bereinigt werden, um eine einzige und verlässliche Datenquelle zu schaffen.
Wenn Sie Hilfe bei der Besprechung Ihres IT-Projektes oder der Etablierung einer eigenen Golden Source benötigen, stehe ich unter Kontakt | IT4Funds gerne zur Verfügung.